Dichter Rauch drang heute aus Fenstern eines Reihenhauses im Stadtteil Hausen. In einem Zimmer hatte es aus bilsnag ungeklärter Ursache angefangen zu brennen. - 20.05.2021
Bericht veröffentlicht von am 20.05.2021 (Einsatz-Nr. 37)
		  
		  Datum: 20.05.2021 
		  
		  Alarmzeit: 14:13 Uhr
		  
		  Alarmierungsart: Große Schleife
		  
          		  
            
			 
            			Kategorie: Brandalarm
                                    
			
            
			            
			
			Einsatzort: Iptinger Weg
            			                        
            						Fahrzeuge: 
    MTW 
    HLF 20/20 
    DLK 23/12 
    DLK - Wache 4 
    HLF-B - Wache 4 
    KdoW - Wache 3 
    HLF-B - Wache 3 
                        			
			
               
						Eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Weilimdorf, Feuerwehr Stuttgart Feuerwache 4, Feuerwehr Stuttgart Feuerwache 3
            
			
			
Einsatzbericht:
[hs] Dichter Rauch drang heute aus Fenstern eines Reihenhauses im Stadtteil Hausen. In einem Zimmer hatte es aus bislang ungeklärter Ursache angefangen zu brennen.
Der anwesende Bewohner, der sich in einem anderen Raum aufhielt wurde frühzeitig durch das Auslösen der installierten Heimrauchmelder gewarnt.
Eigene Löschversuche waren bereits nicht mehr möglich. Vorbildlich hat der Bewohner die Türe in den betroffenen Raum geschlossen und über den europaweiten Notruf 112 die Feuerwehr gerufen.
Die Integrierte Leitstelle alarmierte daraufhin neben einem Löschzug der Berufsfeuerwehr und dem medizinischen Rettungsdienst die Freiwillige Feuerwehr Weilimdorf.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Weilimdorf, kam Rauch aus zwei gestellten Fenstern. Umgehend wurde ein Löschangriff durch einen Atemschutztrupp vorgenommen. Um auch während der Löscharbeiten eine Rauchausbreitung auf das Gebäude zu verhindern, wurde ein Rauchschutzvorhang in den Türrahmen zum betroffenen Zimmer gespannt. Dieser verhinderte weiteren Schaden.
Das Feuer konnte sehr schnell lokalisiert und abgelöscht werden. Um weitere Glutnester ausfindig zu machen wurde der Raum mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Vor Abschluß der Löschmaßnahmen wurde das Gebäude mit einem Hochleistungslüfter belüftet.
Nach fast zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr Weilimdorf, die mit 3 Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften im Einsatz war, beendet.